ArToll: Offenes Haus für Gruppen von Künstlerinnen und Künstlern

Bewerbung für einen Projektaufenthalt im Artoll Kunstlabor:
Was bieten wir an?
Bewerben können sich Gruppen von Künstlerinnen und Künstlern, die gemeinsam zu einer Idee,
einem Projekt oder einem Thema arbeiten möchten. Das Haus bietet mit seinen großen
Altbauräumlichkeiten, einer voll eingerichteten Küche, 12 einfache Schlafplätzen (6 EZ und 3 DZ), 2
Bädern und einer idyllischen Terrasse mit Blick in den Garten, viel Platz für ein intensives,
gemeinschaftliches Leben und Arbeiten. Arbeitstische sind genügend vor Ort vorhanden. Die eher
schlichte Unterbringung in den Schlafräumen wird durch die einmalige Atmosphäre eines alten
Jugendstilgebäudes wett gemacht.
Was ist möglich? Was ist gewünscht?
Das ArToll versteht sich als Kunstlabor, d.h. hier können Ideen entstehen und bearbeitet und
künstlerische Ansätze verfolgt werden. In einem inspirierenden Ambiente kann mit Material ebenso
experimentiert werden wie mit Gedanken, Musik, Sprache, Körper, Tanz. Damit eine solche
Atmosphäre entstehen kann ist es wichtig, dass das Haus nicht als reines Ausstellungshaus genutzt
wird. Daher ist es nicht erwünscht, das bereits fertige Arbeiten mitgebracht werden, um sie lediglich
auszustellen. Das ArToll ist eine Kunstwerkstatt und keine Galerie!
In Absprache mit dem Vorstand ist nach einer Projektphase eine Abschlusspräsentation - möglichst in
Form einer offenen Ateliersituation - möglich aber nicht zwingend notwendig.
Es hat sich im Übrigen in der Vergangenheit herausgestellt, dass ein Arbeitsaufenthalt von
mindestens 2 Wochen eine Voraussetzung dafür ist, um eine Projektidee zufriedenstellend zu
verwirklichen. Wir empfehlen daher dringend, dies bei ihrer Planung zu berücksichtigen.
Öffentlichkeitsarbeit:
Alle Formen von Öffentlichkeitsarbeit finden stets nach vorheriger Absprache und ausschließlich
durch das Haus statt. Das Drucken oder Veröffentlichen von eigenen Flyern oder Einladungskarten
erfordert daher ebenfalls die rechtzeitige, vorherige Absprache mit dem Vorstand.
Die Preise und Unterbringung:
Da es ein sehr großes Haus ist, sollte die Gruppengröße mindestens 5 Personen betragen, optimal ist
eine Gruppengröße von (max.) 12 Personen. Große Arbeitsräume sind für alle Teilnehmenden
genügend vorhanden. Die Tagespauschale pro Person beträgt 5 Euro, (mindestens aber 50 Euro pro
Tag). Die Kosten für die Endreinigung betragen 180 Euro. Es wird eine Kaution in Höhe von 100 Euro
für das Haus und 10 Euro pro Schlüssel einbehalten. Das ArToll ist ein Selbstversorger-Haus. Fußläufig
gibt es verschieden Einkaufsmöglichkeiten. Bettwäsche oder Schlafsäcke und Handtücher sind
mitzubringen. Eine Waschmaschine steht zur Verfügung. Parkplätze sind genügend vorhanden.
Alles weitere regelt die verbindliche Nutzungsvereinbarung, die wir vor Projektbeginn mit Ihnen
abschließen.
(Download Nutzungsvereinbarung auf die Webseite zum Durchlesen vorab!)
Wie kann ich mich bewerben?
Gerne können sie sich per Mail ([email protected]) bei uns bewerben. Bitte füllen sie dazu vorab das
Bewerbungsformular vollständig aus, das als Download vorliegt und fügen sie es ihrer E-Mail bei.
Bitte beachten: Bewerbungsfrist für einen Arbeitsaufenthalt im ArToll ist der 30. September eines
jeden Jahres für das jeweilige kommenden Jahr. Die Entscheidung des Vorstandes wird ihnen dann
ab Mitte Oktober jeweils frühestmöglich mitgeteilt.

Bewerbungsformular
Das Formular kann per Mail oder ausgedruckt per Post an den ArToll Kunstlabor e.V. geschickt werden.
240212_Entwurf Bewerbungsformular für ei
Adobe Acrobat Dokument 125.4 KB

Die Grundrisse des Erd- und Obergeschosses des Artoll Kunstlabor:

Eindrücke von unseren Räumen: