TRACES ist ein Kunstprojekt, das im Kontext der Gedenkfeier 80 Jahre Freiheit den Spuren des Krieges nachgehen möchte. Es gibt Spuren in Gebäuden und in der Landschaft; es gibt Denkmäler, weil
man nicht vergessen sollte. Ganz gewiss gibt es auch Spuren, die sich tief in die Seelen verschiedener Generationen eingebrannt haben.
TRACES möchte das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und Gespräche und Diskussionen darüber anstoßen, zwischen den Künstlern und dem Publikum.
Inna Abramova (UK/UA) , Matt Hale (UK), Regina Friedrich-Körner (D), Nele Waldert (D), Claus van Bebber (D), Pier Pennings (NL), Anke Land (NL), Keiko Sato (NL/JP), Noor Roelofs (NL) en Mike
Roelofs (NL)
Kunstinitiatief De Nieuwe Gang 27. April bis 8. Juni 2025
27. April um 15.00 Uhr: Eröffnung De Nieuwe Gang Es spricht Kees Telder, Beigeordneter der Gemeinde Beuningen.
Einführung in das Kooperationsprojekt von Casper ter Heerdt
und ein Literarisches Konzert von Mike & Noor Roelofs
7. Mai um 19.30 Uhr ArToll Kunstlabor - Vortrag von Clemens Reinders über sein Buch Zeitzeugen über die
Zeugnisse von Mitbürgern aus dem Zweiten Weltkrieg.
ArToll Kunstlabor Zur Mulde 10 D-47551 Bedburg-Hau D
18. Mai um 15.00 Uhr De Nieuwe Gang - Gespräch mit u.a. Wido Gerdsen, Irak- und Afghanistan-Veteran.
8. Juni um 15.00 Uhr - De Nieuwe Gang Finissage mit Artist Talk
Gespräch zwischen Künstlern und Publikum. Präsentation des TRACES-Leporellos
und Musik von Johannes Reißmüller
TRACES ist eine Kooperation zwischen De Nieuwe Gang und ArToll Kunstlabor e.V. und wird von der Gemeinde Beuningen, der Provinz Gelderland und dem Interreg-Programm Deutschland-Niederlande und
seinem Programm Partnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.
De Nieuwe Gang, Kloosterstraat 7 6641 KW Beuningen NL Geöffnet Sa. & So. von 13.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Wir trauern um unser Gründungsmitglied, den Klever Künstler Hans Uwe Schmidt, der Anfang Januar gestorben ist.
Hans Uwe Schmidt initierte und moderierte erfolgreich die Veranstaltungsreihe "ArToll im Gespräch".
Zuletzt nahm er 2019 am Projekt "SILBER" teil und zeigte neue Malereien.
Hans Uwe Schmidt (links) im Gespräch mit Claus van Bebber auf der Terasse des ArToll Kunstlabor im Jahr 2019.
Für das kommende Jahr nehmen wir keine Bewerbungen mehr an. Es gibt von jetzt an die Möglichkeit sich für Projekte im Jahr 2026 zu bewerben.
Wir trauern um Michael Thijssen
Michael Thijssen war dem ArToll-Kunstlabor sehr verbunden und hatte jahrelang das Amt des Schatzmeisters inne. In dieser Funktion hat er mit großer
Fachkenntnis die Finanzen des Vereins verwaltet.
Michael Thijssen bleibt uns als guter und liebenswerter Freund in Erinnerung.
Für den Vorstand des ArToll Kunstlabor e.V.
Casper ter Heerdt und Carla Gottwein
Casper ter Heerdt und Carla Gottwein, Foto: Markus van Offern
Wir trauern um Alwine Strohmenger-Pickmann
Alwine Strohmenger-Pickmann war dem ArToll-Kunstlabor sehr verbunden und hat dessen Arbeit, so lange es ihr gesundheitlich möglich war, kenntnisreich und engagiert mit Rat und Tat unterstützt. Dem Vorstand stand sie bei Bedarf jederzeit hilfreich zur Seite. Ihre Erfahrung und ihre exzellente Vernetzung im Kultur-, Politik- und Verwaltungsbereich kamen dem Verein bei der Umsetzung seiner Kunstprojekte immer wieder sehr zugute.
Alwine bleibt uns als gute und liebenswerte Freundin in Erinnerung.
Für den Vorstand des ArToll Kunstlabor e.V.
Wolfgang Paterok (Vorsitzender)